Die energetische Sanierung – ein Leuchtturmprojekt in der Klimakrise
Investitionen, die sich lohnen
Die Miesbacher Eissporthalle wurde 1986 erbaut und entspricht nach 40 Jahren nicht mehr den technischen energetischen Standards, die heute für Sportanlagen gelten. Der hohe Energiever-brauch führt zu ständig steigenden Energiekosten und damit zu unzeitgemäß hohen CO2-Emissionen. Um die einzige Eissporthalle im Land-kreis zu erhalten und damit 200 Kindern im Verein, 50 einheimischen und auswärtigen Vereinen mit insgesamt 1.100 Nutzern, 13 Schulen und 6 Kinder-gärten sowie der Öffentlichkeit im Eisstock-schießen, Eishockey und Eiskunstlaufen auch weiterhin eine sportliche Heimat zu geben, muss der TEV Miesbach e.V. das Stadion energetisch sanieren.
Nach Abschluss aller Maßnahmen erfüllt das Stadion höchste Anforderungen an die energetische und wirtschaftliche Effizienz. Die Gesamtkosten der Maßnahmen belaufen sich auf 580.000 €, der Eigenanteil für den Verein nach Abzug aller Fördermöglichkeiten auf rd. 250.000 €. Diese Summe muss aufgebracht werden, um die Energie-kosten zu senken, Energieeffizienz zu verbessern und die CO2 – Emissionen nachhaltig um über 100 Tonnen jährlich zu senken.
Die Meilensteine des Projekts
Modul I: Die Beleuchtung
Fortschritt
Ersatz unwirtschaftlicher Hallenbeleuchtung (HQ-Technik) durch LED Technik mit Lichtsteuerung
Investitionssumme: 32.000 €
Einsparungen p.a.:
Energie:
52.000 kW
CO2:
30.000 Kg
Bauzeit:
November 2019
Planung und Ausführung:
Elektro Mader, Miesbach
Fortschritt
Ersatz der extrem energieintensiven, elektrisch regenerierten Sorptionstrocknung der Holz-halle durch eine Sorptionstrocknung mit Regeneration aus der Abwärme des Kälte-prozesses, Erneuerung der überalterten Heizzentrale Nord inkl. Warmwasserbereiter, Sanierung der sanitären Anlagen Nordseite.
Investitionssumme: 308.000 €
Einsparungen p.a.:
Energie:
205.000 kW
CO2:
109.000 Kg
Bauzeit:
Januar 2019 bis April 2020
Fortschritt
Komplette Automatisierung aller energetischen Systeme im Stadion, Erneuerung der ineffizienten Heizzentrale und Warmwasser-bereitung, sowie Erneuerung der sanitären Anlagen Tribünengebäude (Südseite)
Investitionssumme: 257.000 €
Einsparungen p.a.:
Energie:
21.000 kW
CO2:
11.200 Kg
Bauzeit:
April bis Juni 2020
Unsere Förderer