Startseite Bayernliga Letztes Doppelwochenende der Vorrunde

Letztes Doppelwochenende der Vorrunde

geschrieben von Sebastian Höck

Die Playoffs stehen vor der Tür in der Bayernliga und der TEV rangiert aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz bei noch drei zu absolvierenden Spielen. Damit hat die Mannschaft von Zdenek Travnicek eine gute Ausgangslage vor den letzten Spielen und kann sich mit weiteren Punkten am Wochenende das Heimreicht für das Viertelfinale sichern. Dabei ist vermutlich mindestens ein Sieg gegen Ulm oder Amberg nötig.


Am Freitag reist der TEV dazu zu den Devils Ulm/Neu-Ulm. Die Devils, die in der letzten Saison eine der Überraschungsmannschaften waren, konnten mit einem 5:1 Heimsieg am Sonntag gegen den EHC Klostersee auf Platz 10 und somit auf einen Pre-Playoffplatz springen und belegen damit den letzten der begehrten Playoffplätze mit zwei Punkten vor der EA Schongau. Im Hinspiel Mitte November brachte Thomas März den TEV mit einem Doppelpack auf die Siegesstraße und man feierte einen souveränen 4:1 Heimerfolg. Topscorer der Devils ist Stefan Rodrigues mit 47 Punkten. Er wird dicht verfolgt von Dominin Synek mit 46 Punkten und Verteidiger Simon Klingler mit 44 Punkten. Für die Devils geht es noch um jeden Punkt im Kampf um den zehnten Platz und somit dürfte den TEV ein schweres Auswärtsspiel erwarten. Spielbeginn ist um 20 Uhr und die Partie wird auf SpradeTV übertragen.

Am Sonntag um 18 Uhr findet dann das letzte Heimspiel in der Vorrunde statt und der TEV schnuppert zum ersten Mal seit über 10 Jahren an der 500er Grenze beim Zuschauerschnitt, dafür braucht es beim Spiel gegen den ERSC Amberg mind. 700 Zuschauer. Die Unterstützung der Fans für die Mannschaft ist auch in dieser Saison wieder gewaltig und gemeinsam will man gegen den letztjährigen Viertelfinalgegner Amberg den siebten Heimsieg in Folge feiern. Rund um das Spiel gibt es einige Aktionen geplant, die ihr weiter unten im Bericht findet. Auf die Gäste, die noch im Kampf um Platz 6 dabei sind, hat Jürgen Bretschneider genauer geblickt.


Gegnercheck von Jürgen Bretschneider:
Nach der Vorrunde 2022/23 belegten die Wild Lions mit 59 Punkten und einem Torverhältnis von 108:70 den 2. Tabellenplatz. In der folgenden Meisterrunde Gruppe B landete der ERSC auf dem 2. Platz und mussten im Viertelfinale die Schläger mit unserem TEV Miesbach kreuzen. Nach 3 Spieltagen war die Saison des ERSC Amberg beendet und die Wild Lions verabschiedeten sich in die Sommerpause.


Die Wild Lions um Headcoach Dirk Salinger präsentierten 7 Neuverpflichtungen. Janik Engler (TEV Miesbach), Mauritz Silbermann, Lukas Klughardt und Kevin Lavallee (Selber Wölfe), Philipp Siller (Blue Devils Weiden), Ryan Boucher (EC Peiting) und Brendan Walkom (Bees ICH Bracknell) schlossen sich den Ambergern an. Aber der ERSC vermeldete mit Tanner und Shawn Campbell, Brett Mennear, Leon Koppitz, Marc Roth und Carsten Metz auch 6 Abgängen. Während der Saison verlies Ryan Boucher wieder die Wild Lions, der aber umgehend vom US-Amerikaner Hunter Fortin (EG Diez-Limburg) ersetzt wurde.
Ein besonderer Gruß gilt Janik Engler, der im letzten Jahr noch das TEV-Trikot trug.


Die Wild Lions erwischten einen guten Saisonstart. Beim ESV Buchloe gewann die Salinger-Truppe mit 1:6 und im ersten Heimspiel gegen die Devils vom VFE Ulm/Neu-Ulm folgte ein 5:2 Sieg.
Beim EHC Klostersee musste sich der ERSC mit 4:3 nach Penalty geschlagen geben
Und in Peißenberg folgte gegen die Miners eine 4:1 Niederlage.
Das Heim-Match gegen die Isarrats gewannen die Wild Lions noch mit 3:2 und im Anschluss folgten 5 Niederlagen in Serie (ERSC-ESC Geretsried 1:4, ESC Dorfen – ERSC 4:3 nach Verlängerung, EHC Königsbrunn – ERSC 6:0, ERSC – HC Landsberg 2:3 und ERSC – TEV Miesbach 1:5).
In Schongau bei den Mammuts konnten die Wild Lions einen 1:4 Auswärtserfolg bejubeln und beim EC Pfaffenhofen einen 0:7 Sieg.
Gegen die Gladiators vom TSV Erding kassierten die Wild Lions eine 1:6 Heimniederlage, ehe auf eigenem Eis der ERV Schweinfurt mit 6:1 besiegt wurde.
Beim ESC Kempten musste sich der ERSC mit 4:3 nach Penalty geschlagen geben, konnte aber sein Heimspiel gegen die Sharks mit 3:1 gewinnen.
In Ulm bei den Devils verloren die Wild Lions mit 3:2. Dann begann eine Siegesserie von 7 Spielen (ERSC – EHC Klostersee 7:1, ERSC – EC Pfaffenhofen 5:3, ERSC – ESV Buchloe 3:2, ERV Schweinfurt – ERSC 3:4, ERSC – TSV Peißenberg 7:3, EV Dingolfing – ERSC 3:5, ERSC – ESC Dorfen 9:1).
Im Auswärtsspiel bei den Riverrats vom ESC Geretsried riss die Siegesserie und die Wild Lions kassierte eine 3:1 Niederlage.
Auf eigenem Eis besiegten die Amberger die Pinguine vom EHC Königsbrunn mit 7:3 und in der Sonntagsbegegnung bei den Riverkings vom HC Landsberg unterlagen die Wild Lions mit 6:3. Nach dem ersten Drittel war dieses Match bereits entschieden (die Amberger waren mit 5:1 im Rückstand).


Ohne der Freitagsbegegnung gegen die EA Schongau führt die interne Scorerwertung Brendan Walkom mit 36 Punkten (16 Tore / 20 Assists), vor Philipp Siller mit 31 Punkten (9 Tore / 22 Assists) und Michael Kirchberger mit 29 Punkten (10 Tore / 19 Assists) an.


Kaderupdate:
Trainer Zdenek Travnicek muss vorerst auf Bohumil Slavicek und Andreas Nowak verzichten. Der Angreifer laboriert an einer Unterkörperverletzung und wird vermutlich für den Rest der Vorrunde fehlen. Andreas Nowak wird dem TEV ebenfalls mit einer Unterkörperverletzung einige Wochen fehlen. Ebenso fehlen wird Benedikt Dietrich, der beruflich verhindert ist. Ein Fragezeichen steht hinter den Einsätzen von Johannes Bacher und Lukas Kirsch. Beide waren unter der Woche noch krank. Zurück im Kader sind dafür Matthias Bergmann und Michael Grabmaier. Ebenso wie Nick Endress, der nach langer Verletzungspause sein Comeback feiern wird.


Gruppentickets für Vereine:
Zum Finale der Bayernliga-Hauptrunde bietet der TEV Miesbach beim Heimspiel gegen den ERSC Amberg am Sonntag, 28.01.2024, für Vereine aus der Region einen Gruppenrabatt an, der für alle Mitglieder des jeweiligen Vereins gilt. Ab einer Gruppe von fünf Personen sind Stehplatzkarten für Erwachsene für neun Euro statt zwölf Euro zu haben, Gruppen ab zehn Personen bezahlen sieben Euro, ab 20 Personen kostet jede Karte fünf Euro. Kinder bezahlen in der Gruppe stets fünf Euro. Bestellungen nimmt der dritte Vorsitzende Sebastian Höck bis Freitag, 26.01.2024, per Mail unter sebastian.hoeck@tev-miesbach.de entgegen.


„Bring a friend“-Spieltag!
Wir sind euch da noch etwas schuldig: Alle Fan-Dauerkarten-Besitzer, die im Sommer ihr Saisonticket erworben haben, dürfen in der laufenden Saison an einem ausgewählten Spieltag kostenlos eine Begleitung mitbringen. Das letzte Hauptrunden-Heimspiel gegen Amberg am kommenden Sonntag (18 Uhr) soll zum Kracher werden. Deshalb bringt eure Freunde mit und holt euch gegen Vorlage der Dauerkarte an der Abendkasse eine Freikarte.

Fanbus nach Peißenberg:

Zum Vorrundenabschluss setzen wir einen Fanbus nach Peißenberg ein. Dazu könnt ihr euch ab jetzt anmelden. Wann: 2.2.2024 18.15 Uhr Abfahrt am Bahnhof Miesbach Kosten: 12€-20€ je nach Anmeldungen

Anmeldung möglich bei:

Sebastian Höck:

Telefon: 01624190029

E-Mail: sebastian.hoeck@tev-miesbach.de

Simon Rentel:

E-Mail: simon.rentel@tev-miesbach.de

Max Baumgartner:

E-Mail: maxbaumgartner91@yahoo.com

Telefon: 0175 8317777

Wir freuen uns auf eine tolle Auswärtsfahrt.

Related Posts

0
    0
    Ihre Bestellung
    Ihr Warenkorb ist leerzurück zum Shop