Die Auszeichnung gilt als Oscar des Breitensports und jedes Jahr nehmen zahlreiche Vereine aus ganz Deutschland an dem Wettbewerb des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) und der Volksbanken Raiffeisenbanken teil.
Dabei können die rund 86.000 Vereine in Deutschland sich mit Projekten zu ihrem gesellschaftlichen Engagement bewerben. Auch in diesem Jahr reichten 27 Vereine aus der Region Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen insgesamt 53 Projekt ein. Der Wettbewerb ist auf drei Stufen aufgeteilt. Die erste Runde ist die regionale Ebene und dabei wird der bronzene Stern des Sports zusammen von unserem Partner, der Raiffeisenbank im Oberland, sowie einer ausgewählten Jury und einem Schirmherr vergeben. In diesem Jahr war der Schirmherr in der Region die deutsche Skisprung-Legende Sven Hannawald.
Im Rahmen des Festabends im Tölzer Kurhaus wurden dann die drei ersten Plätze präsentiert. Ohne im Vorfeld zu wissen, wer der Sieger ist, war die Überraschung bei den anwesenden TEV-Vertretern groß als Sven Hannawald den TEV mit dem Projekt „Benefizspiel – Gemeinsam für Anian“ als Sieger präsentierte.
Im Anschluss stellte Thomas Spiesl das Projekt nochmals kurz auf der Bühne nach Fragen von Moderator Markus Othmer dar und der Vorsitzende der Raiffeisenbank im Oberland Manfred Gasteiger überreichte dem TEV den bronzenen Stern. Damit ist das Projekt qualifiziert für die zweite Runde auf Landesebene. Der silberne Stern des Sports wird dann im Maximilianeum in München vergeben.
Simon Rentel, Geschäftsstellenleiter beim TEV, über die Auszeichnung: „Es ist uns eine große Ehre, diese Auszeichnung entgegennehmen zu dürfen. Unser Antrieb bei der gesamten Aktion „Gemeinsam für Anian“ war und ist, der gesamten Familie Geratsdorfer zu helfen. Dass dieser Einsatz nun auf einer solch großen Ebene ausgezeichnet wurde, ehrt uns sehr. Im Namen des TEV bedanke ich mich herzlich für den bronzenen Stern und bin stolz auf die gesamte TEV-Familie für den Zusammenhalt, der rund um das Benefizspiel gezeigt wurde.“
Der TEV bedankt sich bei allen Mitwirkenden, die geholfen haben das Benefizspiel für Anian zu organisieren und durchzuführen und somit einen wertvollen Beitrag geleistet haben um Anian und seine Familie zu unterstützen. Beim Benefizspiel kamen über 800 Zuschauer ins Eisstadion Miesbach. Dabei wurden alle Erlöse an die Aktion „Gemeinsam für Anian“ gespendet. Ein beachtlicher Betrag kam zu Stande, der Miesbacher Merkur titelte im Anschluss: „Ein Derby, das zum Fest wurde“.